Über die Empathie von Tieren …

Empathische Schimpansen: If you ever doubted that animals feel sorrow, this photo will make you believe. Dorothy, the female chimp on the stretcher was a mascot at some amusement park where she was taught to drink beer and smoke cigarettes. She entertained the crowd for close to 25 years. As Dorothy neared her 40s, she was obese and in poor health. When owners of the amusement park failed to make enough money out of her, she was moved to the Cameroon’s Sanaga-Yong Chimpanzee Rescue Centre where she took her last breath after 8 painful years of treatment. Finally the news of her death brought the entire gang of chimps gather together to pay their last tribute to this wonder chimp. A BIG HUG TO DOROTHY.
Dieses Foto hat mich motiviert, das heikle Thema des Tötens von Tieren mal wieder aufzunehmen: Wenn wir Menschen die Krönung der Schöpfung sind, so wie uns dies vorgesagt wird, müssten wir nicht gerade deshalb Vorbild sein, und Tiere genauso wenig töten wollen, wie wir das Töten von Menschen verurteilen. OK, es gibt noch ein paar Länder, die noch die Todesstrafe ausüben. Aber auch hier wird das Töten eines Menschen in Nicht-Kriegszeiten aus ethischen oder sonstigen Gründen verurteilt.
Welches Argument könnte ziehen, dass wir Tiere töten?
1. Weil der Mensch die Macht hat?
Das kann nicht ziehen, denn dann dürften wir auch Menschen töten.
2. Weil es so geschrieben steht?
Gut, in der Bibel soll was stehen, dass der Mensch sich die Erde untertan machen soll. Ich hatte aber auch schon gesehen, dass diese Bibelstelle unvollständig zitiert ist. Richtig ist, dass er verantwortlich mit ihr umgehen solle.
3. Weil die Schöpfung Wesen geschaffen hat, die sich von anderen Wesen ernähren?
Das wird nun wirklich schwierig. Es gibt auch Menschfresser auf der Erde. Die sind konsequent in der Interpretation. Wenn schon, dann soll es auch für alle Wesen gelten. Sprich, wo zieht man die Grenze. Der Mensch als die Krönung der Schöpfung darf alles essen, nur sich selbst nicht?
4. Lasst uns nur Wesen essen, die nicht empathisch sind?
So wie es aussieht, kommen immer mehr Forscher zu der Erkenntnis (siehe ein Beispiel hier), dass unsere Primaten auch empathisch sind. Zu dem sind sie in der Lage, mit uns zu kommunizieren. Mittlerweile finden wir Empathie aber auch bei Elefanten, die sich sogar genauso wie die Primaten im Spiegel selbst erkennen können. Das gilt auch für Delphine, deren Sprache man gerade dabei ist, zu entschlüsseln. Aber auch von Kühen und Pferden wissen wir, dass sie extrem Leiden, wenn ihnen Kalb oder Fohlen weggenommen werden. Genauso wissen wir von Hunden, denen ihre Herrchen fehlen, wenn sie nicht mehr da sind.
… Da haben sie Kühe zuschauen lassen, wie im Schlachthof ihre Artgenossen geschlachtet wurde. Da hat man Tränen bei den zuschauenden Tieren sehen können. (Fundstelle)
Wo also ziehen wir den Trennstrich bei der Fragen, welches Wesen wir töten dürfen, um es zu essen, so lange es noch andere Lebensmittel gibt, so dass wir nicht verhungern, wenn wir sie nicht essen?
Viele Stadtmenschen können ein Tier nicht selbst töten. Schon gar nicht, wenn sie es selbst aufgezogen haben. Warum haben wir Menschen aber kein Problem damit, es Andere tun zu lassen und das beim Fleischer gekaufte, anonyme Stück Fleisch dann in die Pfanne zu hauen und mit Genuss zu verspeisen.
Meine Älteste meinte heute, dass sie bei Hackfleisch keine Probleme hätte, es zuzubereiten und zu essen. Aber eine Hähnchen- oder Putenbrust ginge genauso wenig wie ein halbes Hähnchen.
In China werden Hunde gegessen, was bei uns ein absolutes NoGo ist. In Indien werden Rinder weil heilig nicht gegessen. In Afrika stehen Primaten ohne Gewissen auf der Speisekarte. Es ist also wie immer eine Frage der Kultur, was geht und was nicht.
Da wir als Mensch unterschiedlich sind, belassen wir es bei Jedem selbst, mit diesem Thema verantwortlich umzugehen, genauso wie wir es dabei halten, ob sich Jemand rauchend, trinkend, rasend oder wie auch immer selbst physischen oder psychischen Gefahren aussetzen mag. Hauptsache er nimmt dabei keinem Anderen seine Freiheit (womit wir wieder bei der Goldenen Regel wären).
Hm, wer gehört denn noch Mal in den Kreis der Anderen?
Danke an Manfred, der einen Link an anderer Stele hinterließ und in dem ich diese Sequenz fand:
Gefunden in: Affen weinen nicht, Von Arno Widmann
Ehre, wem Ehre gebührt, oder so ähnlich … das war Ingo, nicht ich 😉
LG Manfred
hm, jetzt sind wir schon so Viele, dass ich nicht mehr zusammen bekommen, wer was sagt? Sorry, Ingo, dann also der Dank an Dich 🙂
gefunden in: Affen können Gedanken lesen – Neue Studie ergibt erstaunliche Belege für kognitive Empathie bei Schimpansen.
Da fiel mir beim Lesen des Artikels doch spontan „Planet der Affen“ ein…
Apropos Tiere…….…..Tiere werden zu einem Bewusstsein von Mensch, wenn sie aufgestiegen sind, also von zweiter Dichte in die dritte Dichte.
Bleibt der Mensch ein Mensch, wenn er in die vierte Dichte aufsteigt?