Und ein weiteres meiner Weltbilder wurde demontiert: Hinter dem Lächeln des Dalai Lama …
Unsere Medien präsentieren den Dalai Lama als den Inbegriff des Ethisch-Moralischen. Schließlich bekam er auch den Friedensnobelprei. Ich selbst habe auch gerne den einen oder anderen seiner Sprüche hier oder anderswo wiedergegeben. Und wie so Vieles, was uns von den Herrschenden als Herzeigbares präsentiert wird, gibt es auch hier ungeahnte Schattenseiten. Grund für mich, das Bild des Dalai Lama wieder von meinem Blog abzuhängen.
Den folgenden kritischen Vortrag über den Buddhismus und die Person des 14. Dalai Lama Tendzin Gyatsho hielt Colin Goldner anlässlich dessen Besuch in Österreich. Der Psychologe und Sozialpädagoge referiert über die Hintergründe des tibetischen Buddhismus und die vermeintliche Menschenfreundlichkeit des Dalai Lama. Der Vortrag spannt einen Bogen von dem repressiven feudalistischen Mönchsregime, welches vor dem Einmarsch der Chinesen Tibet regiert hatte, über den Aufstieg des Dalai Lama als „Kämpfer für die Menschenrechte“, bis zu seinen Verbindungen zu faschistischen Sektenführern und der politisch Rechten in Österreich.
.
Ergänzung vom 10.09.2012:
Bitte auch noch die nachfolgenden Kommentare beachten. Ich habe weiter recherchiert. Herr Goldner steht mit seinen Erkenntnissen nicht allein.
Und noch: Hier sollen die Menschenrechtsverletzungen der Chinesen in Tibet nicht mit schön geredet werden …
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Spruch des Tages
"Solange er schwachsinnige Arbeit verrichtet, braucht der Mensch ebenso schwachsinnigen Konsum als Entschädigung für die vergeudete Zeit.", Marius Deniz Bielefeld
"In einer Welt, in der jedes Stückchen Erde, jede Pflanze, jedes Tier und annähernd jedes andere Naturgut, das dem Menschen als Lebensgrundlage dient, bereits irgendjemandem gehört, muss man entweder zu den Besitzenden gehören oder ein Räuber sein, um eine autarke Existenz zu führen. Und genau betrachtet ist beides dasselbe. Nein, ein soziales Füreinander und Miteinander in Gemeinschaft wäre schon die ideale Lebensweise .... und diese zu erlernen sollte den Kern des öffentlichen Bildungsauftrages ausmachen." - Udo Rohner
"Die gegenwärtigen Formen repräsentativer Demokratien sind Elitedemokratien, also de facto Wahloligarchien. Seit ihren historischen Anfängen wurde die Idee einer »repräsentativen Demokratie« mit der Absicht entwickelt, das als irrational, infantil und launenhaft angesehene »dumme Volk« von politischer Macht und Einfluss fernzuhalten." - Prof. Rainer Mausfeld in Massenmediale Ideologieproduktion
meist gelesen …
Woher kommt Macht?
Spenden
Aus Tao Te Ching – Laotse:
Wer nicht mehr im Unergründlichen gründen kann, der lebe aus seines Herzens Ursprünglichkeit.
Wer seines Herzens Ursprünglichkeit verlor, der lebe aus der Liebe.Wer nicht mehr liebend zu leben vermag, der handle wenigstens gerecht.
Wer selbst dies nicht mehr kann, der lasse sich von Brauchtum und Sitte bändigen.Das Abhängigwerden von der öffentlichen Moral ist aber die unterste Stufe der Sittlichkeit, schon Ausdruck des Zerfalls.
Wer dann noch glaubt durch Verstandesbildung einen Ausgleich für die Herzensbildung schaffen zu können, der ist ein Tor.Darum merke dir:
Der echte Mensch folgt seinem innersten Gesetz und keinem äußeren Gebot, er hält sich an den Quell und nicht an die Abwässer, er meidet diese und sucht immer das Ursprüngliche.Nettikette
Wir legen hier unsere individuelle Sicht und gewonnenen Erkenntnisse dar. Was die Lesenden damit machen, ob sie es aufnehmen, annehmen und in sich integrieren wollen und können, liegt nicht in der Macht des Schreibenden, sondern ist der freie Wille des/der Lesenden. Wir wollen nicht überzeugen sondern uns ideologiefrei austauschen. Manchmal nimmt man was mit, zu manchem kann jeder sein Mosaiksteinchen dazu legen.
Daher kommunizieren wir gewaltfrei, also wohlwollend, damit sich ein kreativer Dialog entwickeln kann.
Und so behalten wir uns zum Schutz des Blogs vor, diesen von diffarmierenden, inhaltslosen, oder von offensichtlich bezahlten Forentrollen geposteten Kommentaren freizuhalten.
Blog Stats
- 3.909.613 hits
Martin Bartonitz
Innovationen passieren durch Regelbrechung. D.h. es mal anders zu denken. Nicht so weiterzumachen, weil es schon immer so ist. Nicht zu ignorieren sondern zu hinterfragen.
Mein Leitspruch: So wenig Konkurrenz wie nötig, so viel Kooperation wie möglich.
aktuelle Blog-Erkenntnis
Initiative Wirtschaftsdemokratie
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Kritisches Netzwerk
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Reflektionen Blog
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Unterstützenswerte Initiativen
- Initiative Wirtschaftsdemokratie - ein Blog über das Erreichen von mehr Freude bei der Arbeit
- Forum Agile Verwaltung - ein Blog zur Übertragung agiler Methodiken in die öffentliche Verwaltung
- Kooperation statt Konkurrenz - Facebook-Gruppe zum Austausch über die Vorteile einer kooperierenden Gesellschaft.
Neueste Kommentare
Ralf Heimer bei Es geht um Alles oder Nichts… | |
Martin Bartonitz bei Es geht um Alles oder Nichts… | |
Martin Bartonitz bei Liegt die Hetze gegen Andersde… | |
No_NWO bei Die da oben … wir hier u… | |
muktananda13 bei US-Gericht bestätigt: Impfstof… | |
muktananda13 bei US-Gericht bestätigt: Impfstof… | |
Axel bei US-Gericht bestätigt: Impfstof… | |
No_NWO bei Liegt die Hetze gegen Andersde… | |
Axel bei Die da oben … wir hier u… | |
Axel bei Liegt die Hetze gegen Andersde… | |
Gerd Zimmermann bei Gott im Außen und Innen e… | |
No_NWO bei Liegt die Hetze gegen Andersde… | |
Gerd Zimmermann bei Gott im Außen und Innen e… | |
muktananda13 bei Gott im Außen und Innen e… | |
Gerd Zimmermann bei Gott im Außen und Innen e… |
„Vater unser“ – das unverfäschte(?) Orginal
O Gebärer(in)! Vater-Mutter des Kosmos,
Bündele Dein Licht in uns – mache es nützlich:
Erschaffe Dein Reich der Einheit jetzt.
Dein eines Verlangen wirkt dann in unserem – wie in allem Licht, so in allen Formen.
Gewähre uns täglich, was wir an Brot und Einsicht brauchen.
Löse die Stränge der Fehler, die uns binden, wie wir loslassen, was uns bindet an die Schuld anderer.
Lass oberflächliche Dinge uns nicht irreführen, sondern befreie uns von dem, was uns zurückhält.
Aus Dir kommt der allwirksame Wille, die lebendige Kraft zu handeln, das Lied, das alles verschönert und sich von Zeitalter zu Zeitalter erneuert.
------ aus dem Aramäischen übersetzt von Neill Douglas Klotz


Mächtige Worte:
Wolfgang Jensen: "Menschen befinden sich in einer Grund-Ambivalenz – zwischen den “Gesetzen”, die ihnen vom brüllenden Geist diktiert werden, und der Vernunft, die ihnen ihr Herz ins Ohr flüstert."
Kant: "Entscheidend ist, dass der Mensch zwar vollständig verantwortlich ist, sich pflichtgemäß zu verhalten, dass aber niemand anders diese Pflicht zu setzen vermag, weil nur das Individuum darüber zu entscheiden vermag, was es selbst als Kraft der eigenen Vernunft als gut erkennt und anerkennt."
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Sanchuniathon, Phönizier ca, 1.200 vC: „Seit unserer frühesten Jugend sind wir daran gewöhnt, verfälschte Berichte zu hören, und unser Geist ist seit Jahrhunderten so sehr mit Vorurteilen durchtränkt, dass er die fantastischsten Lügen wie einen Schatz hütet, so dass schließlich die Wahrheit als unglaubwürdig und die Lüge als wahr erscheint.“
Goethe: "... Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein ..."
Goethe: "Es hat etwas Vertracktes mit dem Wissen. Gibt man es wenigen, befördert man den Staat, gibt man es vielen, befördert man die Freiheit."
und: „Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
Descartes: „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
Martinus im Livets BogDort: "Wo die Unwissenheit entfernt wird, hört das sogenannte Böse auf zu existieren."
Kant:„Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“
Wolfgang Jensen: "Lebe nicht auf Kosten Anderer, und lasse nicht Andere auf deine Kosten leben."
Martin Bartonitz: "Drogensüchtige werden therapiert, Geldsüchtige hofiert (Stichwort: "die Märkte")"
better reboot with new OS

Alte Sprüche des Tages
„Wer glaubt, dass man innerhalb des kapitalistischen Systems unangefochten soziale Politik machen kann, der glaubt auch, dass man einen Heuschreckenschwarm durch vernünftiges Zureden davon abbringen kann, die Landschaft kahlzufressen.“ – Heidi Langer
Top Artikel & Seiten
- Der Covid-Plan des Rockefeller Institut, veröffentlicht 2010
- Die da oben ... wir hier unten ...
- US-Gericht bestätigt: Impfstoffe wurde nie auf ihre Qualität getestet
- Was im «Lockstep»-Dokument der Rockefeller-Stiftung aus dem Mai 2010 wirklich steht -- ein streiflichtartiger Überblick
- Liegt die Hetze gegen Andersdenkende im Blut der (Bio?)Deutschen?
- Noch eine versteckte Botschaft in Goethes ’Faust’ ...
- Das Krankheitsbild des 5G-Syndroms ähnelt den Corona-Symptomen
- Der (Corona-)Kult in uns
- Georgia Guidestones - Countdown zum Great Reset?
- Denkst Du noch selbst oder wirst Du schon gedacht?
Topics
Kategorien
- Ökologie (142)
- Ökonomie (347)
- Baumschule (1)
- Bildung (147)
- EIM (1)
- Energetikum (42)
- Erkenntnis (493)
- Ethik (234)
- Fotografie (5)
- Geschichten (45)
- Gesellschaft (1.627)
- Gesundheit (145)
- Hier und Jetzt im Bilde (1)
- Kriminalität (6)
- Kunst (5)
- Organisation (45)
- Poesie (47)
- Politik (513)
- Satire (3)
- Social Network (11)
- Statistik (2)
- Tiere (1)
- Uncategorized (16)
- Zeitgeschehen (2)
Blogroll
- Akademie Integra
- Aus liebe zur Freiheit
- commonsBlog
- Dude
- Eigensinn verpflichtet!
- Feynsinn
- Geist und Gegenwart
- Helmut W. Kreutzer
- humanistischer Pressedienst
- IBP Blog
- Im Zuge der Zeit
- integral.blog
- keimform.de
- Konsumpf
- Lebe! Blog
- Leben Blog
- Martrixwissen
- paradise your life
- Philosophenstübchen-Blog
- Politik Blog von Jacob Jung
- Querdenker. Bloggen?
- Reflexionen eines Suchenden
- Reise des Verstehens
- Rette sich, wer kann
- Schlafwandler
- sinnraum
- The Babyshambler
- Vermischtes
- Wahres-Schönes-Gutes
- WAHRHEITEN.ORG
- wertewerkstatt
- Wirks – Mut-Mach-Magazin
- Wissen rockt
- Wissensmanufaktur
- Yessi Anyone – Der Weg
- Zeuch´s Buchtipp
Tweets
- @Killimanscharo @mokomokai Jo: frankfurtzack.medium.com/warum-lockdown… 11 minutes ago
- Es geht um Alles oder Nichts … faszinationmensch.wordpress.com/2021/01/22/es-… 1 hour ago
- RT @AmericanIndian8: #INDIGENOUS #TAIRP https://t.co/N7BIhAIOiU 1 hour ago
- @Timpete6 Wir sollten besser auch das Autofahren einstellen. Zig Tote im Jahr. Die könnten wir auch vermeiden. Meine ich ernst. 1 hour ago
- @AppenKristin Jo, erkennen und anders wirken: youtube.com/watch?app=desk… 1 hour ago
Na, dann lege ich noch einen nach:
http://stevenblack.wordpress.com/2012/08/24/nahe-bei-gott/
Warum und wofür gibt es all diese Idole und Weltbilder, die plötzlich im Internetzeitalter überall zu zerplatzen drohen ? Steckt da wieder eine andere Dunkle Macht hinter, als jene, für die unsere Idole und Vorbilder arbeiten, während sie in die Kamera lächeln und den Armen helfen ? Alles Lug und Trug ? Oder Ausdruck einer Paranoia ? Der Boden, auf dem Verschwörungen gedeihen, wie vermeintliches Unkraut nach einem Regenguss ?
Man könnte meinen, die Welt wird verrückter, die Verstrickungen komplizierter. Hat das ALLES einen Sinn ?
Gruß Guido
Mit großem Interesse habe ich deinen Link verfolgt. Vielen Dank. Mir sind daraufhin folgende Gedanken durch den Kopf gegangen, als ich deine Frage nach dem Sinn las.
Meine Meinung: Ja, Glauben und auch der Irrglauben, hat meiner Meinung einen Sinn, dazu muss man jedoch etwas weiter ausholen.
—
Warst du noch nie von etwas überzeugt und wolltest Menschen „bekehren“?
Hast du nie das Gefühl gehabt, wirklich richtig zu liegen? Eine Meinung zu haben die dir schlüssig und logisch erscheint?
Was aber wenn deine Logik auf falschen Fakten basiert?
Was wenn die Theorie, in der Summe über allem, sich später als verkehrt herausstellt, weil du erst in der Zukunft die Möglichkeit haben wirst, deine Fehler zu erkennen?
(Vor Erfindung des Mikroskops gab es da einige Irre Theorien 😉
Mutter Theresa, es geht mir nicht um diese Person, sie ist in deinem Fall ein Beispiel für starken Glauben. Für einen unerschütterlichen Glauben. Ich halte den Text und die Beispiele, zB Kodak, für ebenso glaubwürdig. Es passt auch in mein pers. Weltbild, dass jemand das Fernsehen benutzte um diesen Popstar zu entwickeln.
So waren die Zeiten damals. Hätten wir 50 Jahre zuvor gelebt, wir wären kaum einen Deut schlauer gewesen. Das halte ich für sehr wahrscheinlich.
Heute nutzen wir das Internet. Ich kenne dich nicht. Ich kenne deine Motivation nicht.
Ich muss glauben, dass du aus ethisch einwandfreien Motiven heraus dein Posting verfasst und mich nicht täuschen willst.
Ich bin gutgläubig. Vertrauensselig.
Ich bin jedoch nicht so naiv außer Acht zu lassen, dass es auch Desinformationen oder Irrglauben gibt, der im Netz verbreitet wird. Auch absichtlich verbreitete falsch Informationen.
Ob nun das Fernsehen in den 60ern, der CIA, Mutter Theresa oder ein Blog mit fremdenfeindlichen Inhalten das aus einer Anonymität heraus dummdreiste Lügen verbreiten, jede Zeit birgt ihre Gefahren. Jede Technik ihre Fallstricke. So damals auch die Bibel. Die „Socialpedia“ der Antike.
Tatsache ist, Idole werden von Fans gemacht. Du musst erst jemanden auf das Podest heben, bevor er stürzen kann.
Ein besseres Modell ist die Gleichberechtigung. Die Erkenntnis, das alle nur mit Wasser kochen. Auch die Filmstars, Weltenretter, Helden der Arbeit, Superreichen, Intelligenzbestien und Ehrenamtlichen.
Respekt bedeutet nicht sich selbst ab zu werten. Es ist eine Anerkennung auf Augenhöhe.
Ich folgte nun auch dem Link, vermutlich zu deiner Webseite (gold-dna.de) und lese (Ausschnittweise) wie das Universum funktioniert. Eine gewagte These. Aber ein fester Glaube. Ganz ähnlich muss es Mutter Theresa damals ergangen sein. Ihr Weltbild war vermutlich in sich genauso schlüssig, so wie meines, so wie deines.
Es ist Fakt, sie hat sehr viel Leid auf dieser Welt gesehen. Ich vermute sie erlebte Hautnah mehr Elend und Not als wir beide zusammen. Ich denke, ohne einen festen Glauben, ebenso wie ihn auch der Typ vom CIA gehabt haben muss, ist das Leid auf dieser Welt nur schwer zu ertragen. Je näher du es an dich heran lässt um so stärker wird dieser Glaube sein müssen. Auch wenn es für Außenstehende ein Irrglaube ist.
—
Ebenso der Hinweis auf die Sprache der Tibetaner.
Sinngemäß: Mann = Mensch / Frau = niedere Geburt
Wer in einem System aufwächst, erachtet dieses System als Normal. Es ist der Bezugsrahmen für alle Entscheidungen.
Wenn der Bezugsrahmen vorgibt, eine Frau sei dem Mann unterstellt, wird der Mensch innerhalb dieses Systems keine Ungerechtigkeit feststellen können. Es fehlt der objektive Vergleich. Die Idee, dass daran etwas verkehrt sein könnte, muss erst einmal absurd klingen, wenn man doch schon seit Menschengedenken so handelt und alle anderen auch.
—
Wäre ich ein Außerirdischer, was würde ich uns, in unserer westlichen Zivilisation, alles vorwerfen ?
Könnte ich allen Menschen vergeben?
Eine Interpretation des neuen Testaments ist, Gott wäre so großartig – jedem Menschen vergeben zu können der ihn anerkennt, weil er jeden einzelnen kennt und den Bezugsrahmen eines jeden Einzelnen. Quasi Respekt auf Augenhöhe am Ende des Lebens.
Aus meiner, ebenso fehlbaren, Sicht war Mutter Theresa verblendet, weil sie nicht alle Informationen hatte. Wer nach der Bibel lebt, aber das neue Testament ablehnt, wäre IMHO in etwa so desinformiert, als hätte man nach der Bildzeitung vom 24. Juni 1952 das Lesen aufgegeben und diese einmalige Information als endgültige Wahrheit akzeptiert.
Da sollten wir, der wir das Internet zu nutzen gelernt haben, nicht spöttisch mit dem Finger auf vergangene Generationen zeigen, sondern uns freuen das wir ein mächtiges Werkzeug nutzen können. Das Internet.
—
Schwieriges Thema, so früh am Morgen.
Ich hoffe ich konnte meine Gedanken halbwegs sortiert wiedergeben.
Mit glaubwürdigen Grüßen,
yt
Danke, yt, für Deine sehr gute Interpretation darüber, wie wir subjektiv unsere Welt konstruieren und sie so als real glauben.
Ja, ich gehe davon aus, dass der überweigendde Teil der Sklaven der damaligen als auch heutigen Welt aufgrund von Informationsdefiziten sich nicht bewusst waren, wie eine Welt anders hätte sein können. Also ist es für sie normal und sie arrangier(t)en sich damit und werden auch im Kleinen ihr Glück gehabt haben.
Wir sind ja heute zu 99% auch blind, was die Zinsknechtschaft angeht, und sollten es anders haben wollen. In Hundert Jahren werden die Menschen dann vermutlich auf uns zurück und nicht verstehen können, warum wir Jahrzehnte in der Breite nicht erkennen konnten, wie der Mechanismus der Umverteilung von unten nach oben funktioniert und so eine wenig brüderliche Ökonomie betrieben wurde.
Ja, wir sollten mit jeder Information skeptisch umgehen und sie selbst analysieren und bewerten. Das genau ist, was Wilhelm von Humboldt als den mündigen Bürger sah.
Was sich im Internet aufbaut, sind plattformen, die eine Reputation erreichen, die ein entsprechendes Vertrauen geben sollten. Ich sage sollten, denn wir vertrauten bisher unseren gedachten BWL-Experten. Aber so wie es aussieht, sind diese alle im System gefangen und spielen das Spiel „blind“ mit …
Liebe Grüße
Martin
Vielen lieben Dank für Deine ausführlichen Zeilen, die ich erst jetzt fand und sehr interessiert gelesen habe.
Meine Frage nach dem Sinn war rein rhetorisch … die Antwort bot sich mir bereits.
Was Du beschreibst geht in genau diese Richtung.
Gruß Guido
Ja, Leben betreibt Offenbarung und ERLAUBT den Blick hinter die „Kulissen“. Es erlaubt dem Menschen auch, durch das Gewirr seiner eigenen Masken auf seinen EIGENEN Kern, sein Wesen zu schauen. Nicht ausgeschlossen, dass, wer bei seinen Recherchen dort endet, ganz weit vorne ist.
Das Bild, was ich für „Unsere Welt, andere Welt“, schickte, ist die Spiegelung einer Brücke im Rhein-Herne-Kanal.
Es erinnerte mich an den Maler Friedensreich Hundertwasser. Als Schüler besuchten wir seine Ausstellung in der Hamburger Griffelkunst, heute konnte ich das Leben dieses Malers UND Menschen recherchieren. Wau! eine Enttarnung der besonderen Güte. So kann`s eben auch gehen mit der Offenbarung; das Wunderbare offenbart sich – natürlich – auch. Warum? Man sagt, die Realität der Welt sei psychisch unterträglich. Das stimmt nur, wenn man seine Wahrnehmungen nicht im Gleichgewicht hält. Sind sie im Gleichgewicht, kann man die „Übel“ UN-emotional betrachten.
Wolfgng
wünscht allen einen befreiten Tag.
Sehr schön! Endlich einmal ein Artikel, der den Dalai Lama von seinem unverdienten Sockel herunterholt!
Mir sind diese traurigen Fakten schon länger bekannt, da ich mit einer Chinesin verheiratet bin, häufig durch China bummele, und mich auch mit dem Tibet-Problem etwas näher beschäftigt habe. Wer heute lauthals propagiert, daß die tibetische Kultur erhalten werden müsse, der übersieht dabei, daß dies den Rückschritt zu einem erbärmlichen Feudalsystem bedeuten würde, in dem eine kleine, adelige Priesterkaste 95 Prozent der Bevölkerung unterdrückt.
Den Tibetern geht es faktisch heute so gut wie nie zuvor: die Lebenserwartung hat sich mehr als verdoppelt, das Analphabetentum wurde erfolgreich bekämpft, und wie alle ethnischen Minderheiten Chinas geniessen sie sogar Privilegien gegenüber der Han-Bevölkerung – so z.B. vereinfachten Zugang zu Hochschulen, Befreiung von der Ein-Kind-Politik und noch vieles mehr.
Mao Zhe Dong war bestimmt alles andere als ein Heiliger – aber die Tibeter müssten ihm für die Befreiung von dem Feudalsystem eigentlich ein Denkmal setzen.
Den Tibetern geht es heute wirtschaftliche besser, aber sie vermissen ihren Dalai Lama.
Der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour über den Konflikt zwischen Tibet und China und den Dalai Lama:
zitiert aus „Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Lehren und Bräuche in China, Tibet und Indien“ von Alexandra David-Néel, München 2000, S. 111f. (Quelle)
Die Stellung der Frau im Tibet des Dalai Lama
Ob man nun an diese Religion glaubt oder nicht ist eine Sache. Dass der Dalai Lama keine Berührungsängste den Rechten gegenüber hat eine andere. Aber was die Vergangenheit Tibets betrifft, ist es in anderen Ländern auch nicht viel anders zugegangen. Die Vergangenheit ist wohl das letzte Argument das man vorbringen kann. Armut gab es überall, Feudalismus auch, Frauenfeindlichkeit ebenso. Auch die Vermischung von Religion und Politik. Da braucht keiner dem anderen etwas vorwerfen. Das halte ich für total verlogen. Die Vergangenheit zählt nicht, es zählt immer nur die Gegenwart. China ist auch nicht gerade ein Vorbild für Menschen die nach Gerechtigkeit schreien. Es gibt keine Menschenrechte, es gibt genug Korruption und man kann durchaus von Staatskapitalismus und Ausbeutung sprechen. Die Umwelt wird verschmutzt, was auf Kosten der Bevölkerung geht und was es an neuem Reichtum gibt ist auch nur für eine gewisse Kaste.
Dass in China die Menschen ausgebeutet werden und so Menscherechte verletzt werden, stand ja nicht zur Frage. Die Frage war allein, ob die Menschen in Tibet nicht wieder vom Regen in die Traufe kommen, wenn die Macht wieder an die 5% gehen, die die Menschen zuvor noch viel schlimmer ausgebeutet haben, als es die Chinesen heute tun.
Was die Korruption angeht, so sieht das bei uns auch nciht viel besser aus. Warum wohl gibt es noch immer kein Anti-Korruptionsgesetz in Deutschland?
Und auch die Ausbeutung läuft hier sehr gut. Die Gewalt ist hier nur eine „unsichtbar“ strukturelle. Sie geht über die Zinsknechtschaft mit Geld, das von Privaten ohen den Zinsanteil geschöpft wird. Alle Menschen, die keine 500.000 € auf dem Konto haben, sind die Bediener von Zins. Selbst wenn sie keine eigenen Schulden haben, so zahlen sie im Schnitt 30% Zins bei jedem Kauf. Zudem geht inzwischen jeder 5. Euro Steuergeld an die Banken. Wenn das keine leistungslose Ausbeutung der Reichen durch die Armen ist?
Entschuldigung – aber waren Sie schon mal in China? Haben Sie dort mit den Menschen gesprochen, sich angeschaut, wie es dort wirklich zugeht?
Ich schon, und das regelmässig, und ich darf Ihnen versichern, daß es in China sehr viel weniger Unterdrückung gibt als Sie sich vorstellen können! Ich habe in Sichuan mit eigenen Augen tibetische Mönche gesehen, die offen das Bild des Dalai Lama um den Hals trugen – niemand hat sie behelligt! Hierzulande wandern Sie wegen bestimmter unliebsamer Meinungsäußerungen auch ins Gefängnis – demzufolge müssten wir hier also in einer Diktatur leben. In China sind sogar Polizisten fast immer unbewaffnet, was Sie hier sicher nie erleben werden. So weit kann es also mit der Unterdrückung im Land des Lächelns nicht her sein!
Vielen Dank für diesen Hinweis. Und ja, es ist immer besser solche Nachrichten aus erster Hand zu erhalten, als über unsere Medien.
Ich hatte gerade noch auf Facebook gepostet:
“ target=“_blank“>Neue Forderungen nach Wiederaufnahme der Ermittlungen
Eine gute Antwort.
Gerechtigkeit gibt`s auf dieser Welt nicht, man muss sie selber leben.
Die Würde des Menchen ist ein künstliches Konstrukt, man muss sie sich selber erschaffen.
Ein stimiges Weltbild findet man schwerlich in einem Wust von Lügen. man muss sich selber Bilder pragmatischer Natur schaffen, solche, die man leben kann.
Die Vergangenheit läßt sich nur insofern ändern, als man in der Lage ist, ihre Bedeutung zu relativieren und aus ihr die Vision für eine Zukunft zu extrahieren. Leben impliziert den unbedingten Willen, Existenz zu verbessern/zu optimieren. Leben geht diesen Weg, und wir gehen ihn, wenn wir leben – glücklich, wenn wir wissen, wohin wir gehen.
Es gibt viel zu tun, in unserer unmittelbaren Nähe: Dem Destruktiven die Unterstützung verweigern und das Konstruktive zu befördern. Dazu gehört Mut, den man nirgendwo anders findet, als in sich selber.
Wolfgang
Gerhard Wisnewski brachte mir die „Erleuchtung“ mit seinem Buch „2009 das kritische
Jahrbuch“ da gibts ein Kapitel “ Tibet- Eine gerechte Sache“ da beschreibt Wisnewski
das MönchFeudalSystem welches die Bevölkerung unterdrückt.
Er gibt Verbindungen zwischen CIA und den Dalai Lama an. Inzwischen zucke ich
immer zusammen wenn jemand einen FriedensNobelPreis bekommt.
Das mit dem Bild fiel mir auch auf, wobei der Spruch schon seinen Sinn hat.
Der Dalai Lama kann einem Krishnamurti nicht das Wasser reichen.
Macht macht ungerecht. Wie bei allen Religionen haben sich alle „Pharisäer“ sehr sehr weit
von ihren Quellen entfernt. Geistigspirituelle Führer und GeldMacht schließen sich aus.
Buddha ja, aber tibetischer Buddhismus nein.
Tibet ist eine wichtige SchachFigur
Aktionsfeld Tibet – Die Rolle der Medien bei den März-Unruhen
Ja, der Spruch, dass wir keine äußeren Tempel benötigen, weil wir einen eigenen inneren ahben, gefiel mir auch sehr. Mal schauen, ob ich da noch was Passendes finde.
Die menschliche Dummheit, Politik (Machtausübung) und Religion (Machterhalt), der sich die Allermeisten noch immer willenlos unterordnen, verhindert seit jeher die einzig denkbare Möglichkeit des zivilisierten Zusammenlebens:
Persönliche Freiheit und Sozialordnung
Aber wie schon Gustave Le Bon in „Psychologie der Massen“ beschrieb,…
…können vom Unterbewusstsein Gesteuerte nicht hören, sondern sie müssen den endgültigen Untergang des zivilisatorischen Mittelalters, in dem wir (noch) existieren, erst einmal fühlen:
http://opium-des-volkes.blogspot.de/2012/01/2012.html
Mich hat per Mail eine interessante Kritik zu meinem Artikel erreicht, den ich gerne hier anonym wiedergeben möchte:
Ich Danke dem Kritiker, und ja, er hat Recht, ich sollte wieder mehr auf das fokussieren, was uns einen besseren Weg in die Zukunft beschreiten lassen könnte. Also versprochen, ich werde Euch mit solchen Artikeln zukünftig verschonen.
p.s.: interessant ist aber auch, dass gerade solcher Lesestoff mehr angeklickt wird …
Dein Thema, lieber Martin, ist mehrseitig.
Einerseits stellt es das Bild einer Autorität in den Fokus.
Andererseits weist es auf eine Strategie hin, Menschen zu täuschen und zu manipulieren, im Grunde, sie gegeneinander aufzuhetzen.
Aber in jedem Deiner Themen steckt ja auch ein Stück „Offenbarung“ des Menschen Martin.
Wer das kritisiert, offenbart wenig Verständnis für entwicklungstechnisch wichtige Schritte von „reisenden“ Menschen.
„YT“ schreibt von einem unerschütterlichen Glauben.
Peter Hoppe fragt: Warst du schon mal in China?
Wer die Welt verstehen will, befindet sich auf einem Weg, auf dem „Glauben“ unerlässlich ist; sprich: Irrglauben vorprogrammiert ist.
Auf unserer INNEREN Reise können sich Informationen relativieren. Ein Gefühl, das sagt, DAS kann nicht stimmen; ein erlebtes Verhalten, das destruktiv wirkt; ein gedankliches Konstrukt, das sich stetig irrationaler entwickelt.
Denkanstösse entwickeln sich zu Seifenblasen, wenn sie nicht auf der Gefühlsebene verankert sind, bzw. dort eine Entsprechend finden, bzw. dort Resonanz finden.
Glaube sind Gefühle.
Nun scheint mir die Frage wichtig:
WAS glauben wir?
Manch einer steht vor einem Berg Enttäuschungen und sagt: WEM kann man noch glauben.
Nur wenige fragen, in welchem Rahmen sie selber vertrauenswürdig sind. Und noch sehr viel weniger Menschen befinden sich in einem interkativen Glaubensprozess mit dem Leben (oder der Quelle des Lebens) selbst. Aber ich glaube:
Will man dem Mysterium der Erscheinungen entkommen, braucht es ein Grund- oder Urvertrauen in das, was Leben WIRKLICH will.
Das gilt es nicht etwa zu erzeugen, sondern zu entdecken.
Kurz:
Wer an seinem Glauben auf der Erscheinungsebene „kratzt“, ist mir herzlich willkommen. Sollte ich die Ergebnisse meiner Lebensreise zusammenfassen:
Ich glaube an mich selbst – und – konsequenterweise – an die Ursache, die mich erscheinen ließ.
Wolfgang
Der militärische Dalai Lama:
also wer die Worte des Dalai Lama hört kann nicht behaupten, er hätte etwas verschwiegen, es gab ein Kampf der Tibeter gegen die Chinesen und der wurde später von der Cia unterstützt, und erst als Richard Nixon Kontakt mit Mao aufnahm besann sich der Dalai Lama und predigte Frieden und forderte Gewaltlosigkeit, was wir ja nicht haben. Und aus den Aussagen des Geheimdienstlers konnte man nicht erkennen, ob er noch von der CIA unterstützt wird.
Der Vollständigkeit wegen:
Forscher zerstören den Mythos Mutter Teresa
Gruß Guido
Es kommt alles ans Licht.
Wer sich auch nur 1% mit dieser „Religion“ auskennt, weiß, dass sie an KARMA glauben, an GERECHTIGKEIT, an wie Jesus es ausdrückte:“ was ihr gesät habt werdet ihr ernten“ und ALLEIN schon DESHALB kann das niemals stimmen was über den Dalai Lama oder über den tibetanischen Buddhismus behauptet wird. das ist eine Verleumdung, eine sinnlose Unterstellung, die aus der Luft gegriffen ist, dafür würde ich um ALLES wetten, was ich HABE, sogar ;-)so sicher bin ich mir. Allein schon die Angst des immer wiederkehrenden Karmas und somit die verpasste bzw nicht genutzte Chance aus dem Kreislauf der Wiedergeburten sich zu BEFREIEN würde niemals ein WAHRER BUDDHIST, der das mit Leib und Seele praktiziert jemals sich ERLAUBEN. Allein das schon sollte vielen zu denken geben, die diesen Quatsch ernsthaft glauben schenken.
Liebe Leute, also mein Appell an euch DENKENNNNNNNN und zwar LOGISCH 😉 dann entlarvt man solche propagandischen Bücher in Lichtgeschwindigkeit.
Ich habe diesen Kommentar freigeschaltet, habe mir aber erlaubt, ihn bzgl. Beschimpfungen abzudämpfen.