Schmerzgrenze – wann sind wir aggressiv?
Zu kooperieren, Anderen zu helfen und Gerechtigkeit walten zu lassen, ist eine global anzutreffende, biologisch verankerte Grundmotivation.
Joachim Bauer
Was löst Aggressionen aus? Die Neurowissenschaft stellt nun fest, dass der Mensch eben nicht von einem Aggressionstrieb gesteuert wird. Unser primärer Antrieb ist der der Bindung zwecks Gelingens einer sozialen Kooperation.
Schmerzen lösen Aggressionen aus. Aber, und das ist eine neue Erkenntnis: Die Schmerzsysteme in unserem Gehirn reagieren nicht nur, wenn unser Körper Gewalt erfährt sondern auch dann, wenn ein Mensch sozial ausgegrenzt wird, gedemütigt, nicht geachtet wird (= Verachtung) wird oder wenn er wichtige Bindungen verliert, wenn sich Jemand abwendet. Nun wird klar, warum auf Ausgrenzungen und Demütigungen ein Mensch aggressiv reagiert.
Damit wird auch nochmals die kindliche Bindung zu den Eltern interessant. Die Eltern müssten das Kind nicht verwöhnen. Das Kind muss insgesamt spüren: diese Eltern mögen mich, sie sind an mir leidenschaftlich interessiert. In einer solchen Bindung machen vollzogene Strafen zu Korrektur von Verhalten dem Kind nichts aus. Das Kind braucht solche emotionalen Bindungen mit Erwachsenen. Aber auch Erwachsene brauchen ein soziales Netz, in dem vertraut werden kann.
Aber auch Gesellschaft mit einer größeren Spanne von Armut und Reichtum geraten in das Spannungsfeld von größerer Aggressionen. Arme Menschen nehmen sich gegenüber jenen im Reichtum lebenden als ausgegrenzt wahr. In solchen Ländern sind die Mord und Selbstmordraten deutlich höher.
In dem folgenden Video spricht Joachim Bauer über die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften rund um das Thema Aggression, über die er auch in seinem Buch Schmerzgrenze: Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt schreibt. Ein hörenswerter Beitrag, wie ich finde, da er mit einem alten Mythos des von Grund auf schlechten Menschen aufräumt:
Weitere interessante Bücher von Joachim Bauer:
Selbststeuerung: Die Wiederentdeckung des freien Willens
Das Gedächtnis des Körpers: Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern
Arbeit: Warum sie uns glücklich oder krank macht
Instinkte dienen der eigenen natürlichen Grenze.
Da alles seine echte natürliche Grenze hat, möchte ich es mal diplomatisch ausdrücken. Wer zu weit geht, bekommt automatisch und umgehend eine geschallert. Timing sorgt dafür, daß jeder klar weiß, warum. Dann gibt es auch keine Tränen. Fürsorge in der Erziehung heißt für mich, nichts nachzutragen, sondern dann sofort zu zeigen, was man hätte tun sollen bzw. anders machen können – die Erwartungshaltung zu klären.
Einige Dinge lernt man nur durch Schmerz.
Ich lasse mich z.B. von keinem Hund einfach umrennen. Ich ahnde respektloses Verhalten indem ich dann eben mal kurz das Bein hebe. Ein Knie kann echt weh tun.
Lernen durch Schmerz ist leider der einfachste effektivste Weg. Durch Schmerz kann man viele Dinge lernen, auch ohne das es der Worte bedarf.
Schmerzender Wunden entstehen evtl oft, wenn Dinge nachgetragen und nicht aufgelöst. Mit Worten kommt man manchmal eben nicht sehr weit, insbesondere wenn diese falsch eingesetzt werden.
Viel zu oft bekommt man ein Nein zu hören – 1. ohne jeden Zusatz, der Ja gewesen wäre und 2. was so ähnlich klingt wie Fein. Eine klare Zuordnung zur Orientierung ist auf diese Weise nicht möglich. Enttäuschungen sind vorprogrammiert.
Wenn man denn eine klare Kommunikation wünscht, sollte man dazu die Bedeutung der wörtlichen Rede richtig einordnen.
Der Mythos vom Menschen,
losgelöst, sogar schwerelos,
vom GANzEn befreit
Ein Mythos.
Ein Irrglaube, der Mensch denkt.
Der Mensch wird gedacht.
Hart aber herzlich
Schauberger:
Der Vogel fliegt nicht, er wird geflogen.
Der Mensch denkt nicht, er wird gedacht.
Viktor, an den Pranger mit Dir.
Sie werden dich hassen.
Von wegen Natur erkennen und kopieren.
Natur ja, beim EGO des Menschen
ist der Spass am Ende.
Ich denke also bin ich.
DENKSTE.
Nicht DU denkst, dein Unterbewusstsein denkt für DICH.
Da du nicht weisst was Bewusstsein ist, liebst du dein
Spiegelbild, ohne zu wissen, was ein Spiegel spiegelt.
Ein Spiegel spiegelt die Realität, niemals die Wirklichkeit,
die Wirklichkeit ist unsichtbar, es sei denn das dritte
Auge ist nicht vollends erblindet.
Oder die Zirbeldrüse.
Nenne es wie du willst.
Zwei Spiegel vermögen die Unendlichkeit zu suggerieren.
Berechne die Unendlichkeit, wie,
kannst du nicht.
Hast doch studiert.
Also 16. Dimension und so.
Hawkins Blasenuniversen inklusive.
Hast sie nie gesehen.
Glaubst aber daran.
Braver NWO Bürger.
Alles was du wahrnimmt, nimmt du unterbewusst wahr.
Es sind InFORMationen.
Form bedeutet Abgrenzung, ist aber keine.
Abgrenzung, also Form ist eine Notwendigkeit.
Um zu realisieren was notwendig ist.
Die Notwendigkeit ist notwendig um die Notwendigkeit
zur Notwendigkeit werden zu lassen.
Notwendig dazu ist die Realität.
Realität wiederum entsteht einzig aus der Notwendigkeit
notwendig zu werden.
Wie sonst könnte eine Notwendigkeit notwendig sein,
wenn sie nicht wahrgenommen wird.
Was ist Wahrnehmung ?
42 ?
Ja.
Nun gut.
Man wird einen Computer bauen der die Frage auf die
Antwort kennt.
Viel komplexer und viel komplizierter wird dieser Computer sein.
Er wird höchstens 7 Mio Jahre rechnen, um uns die Frage zu liefern.
Wer bin ich,
woher komme ich ,
wo gehe ich hin.
42, eben.
Die Unlogik unterliegt keiner Logik,
ebenso unterliegt Bewusstsein keinem Bewusstsein,
da Bewusstsein Bewusstsein erschafft.
Wenn Bewusstsein Bewusstsein erschafft,
erschafft Bewusstsein aus Bewusstsein.
Ein Paradox, sich selbst aus sich selbst zu erschaffen.
Ein Wunder.
Aber die Wirklichkeit.
Leben erschafft Leben, um zu leben.
Leben spiegelt Leben.
Selbstwahrnehmung.
Das Leben beobachtet das Leben.
Doppelspalt.
Der Beobachter beobachtet den Beobachter.
Der Beobachter jedoch sieht nichts.
Naja, zu kompliziert, für den Beobachter, der meint zu beobachten.
Nicht das Beobachtbare ist die Ursache.
Das Beobachtbare ist die Wirkung.
Die Ursache verhüllt sich im Nebel,
oder auch nicht.
Energie ist die Ursache,
Bewegung die Wirkung.
Erkläre mir das Gegenteil.
Mechanisch, Mr. Newton.
Es ist der Schmerz, der die harte Schale aufbricht,
es ist der Kern, von dort kommt das wahre Licht.
Nimm keinen Stein, um daraus dein Haus zu bauen,
Nimm meine Hand, um deine Schatten zu verdauen.
Folge, doch verfolge nicht.
Schaue, doch rede nicht.
Werde, doch verweile nicht.
Erklinge, nein, schreie nicht.
Pegasus, der zum Phönix wurde.
Ikarus, der zur Sonne wollte.
Ein Traum, der wahr wurde.
Sich um die WAHRHEIT jedoch nicht scherte.
Gewoben ist das Leben aus einem Stoff.
Der mehr ist als die Summe seiner Maschen.
Vom Zeitgeist profitorientiert verkauft.
Laufmaschen, am laufenden Band produziert.
Quelle: Ich LIEBE meinen Tumor – S. 264 – 2. mutierte Auflage
Ebenda Seite 303
Wenn Druck ein Vakuum erschafft, dann füllt es ein Sog.
Um fliegen zu können, müssen wir EINEN vergessen, dass
man nicht fliegen kann. Der Rest geschieht dann ganz von allein.
Sieben Tage hat Dein neuer Roman.
Ein Schalk, wer böses dabei denkt.
Lieber Guido
etwas ad absurdum zu führen liegt mir femd.
Ad absurdum ist die Wirklichkeit.
O.K.
Aber wer versteht ad absurdum.
Nur Wenige.
Wer versteht die Wirklichkeit ?
Rudi Berner.
ES ist wie ES ist.
Fernab ausgetretener Pfade.
Wir reden eine Sprache ohne
Guido
wem nützt es in Hiroglyhen zu reden.
Unverstanden obwohl bekannt.
Dem Bewusstsein, erst recht dem Gesamtbewusstsein.
Fraktale als Fragmentierung, der Selbstähnlichkeit wegen ?
Um erkennen zu können was zusammen gehört.
Einem Hologramm aehnlich, welches nur als GANZES
das gesamte Bild zeigt, ohne Tiefenunschaerfe ?
Ungarn, den Ungaren
so,so
ja,
wenn das Universum nur aus Ungarn bestaende.,
besteht ES aber nicht.
Griechenland
lange nichts gehört,
haben die Zeit zum
Gelddrucken genutzt.
Spielgeld, aber immerhin.
Wieviel kostet ein Universum ?
Nichts, es ist kostenlos.
Merkste was ?
Nichts wissen macht nichts.
Guido,
wir sind unfair,
zeigen auf Dinge,
welche nicht verstanden werden können.
Ich wollte schon immer das Können,
was die Anderen noch ueben.
Nun, da ich dies kann
erhebt es mich nicht
eher es erniedrigt mich.
Es erniedrigt mich dahingehend Wissen weiterzugeben.
Wissen ist einfach, sehr einfach.
Das Wissen um ein Universum ist leicht.
Es ist Bewusstsein, oder Wahrnehmung.
Ein Universum wird durch fühlen wahrgenommen.
Alle Sinne sind ein Gefühl.
Die Komplexität eine Notwendigkeit.
Notwendig im kosmischen Lernprozess des Gesamtbewusstseins .
Den Menschen anzuklagen, seiner Unfähigkeit wegen, den
technologischen Fortschritt nicht im Griff zu haben,
eine Farce.
Eine Erfindung der Erfindung wegen.
Kein unparteiischer Schiedsrichter, dieser Schiedsrichter.
Sagt man doch dem Magnetismus nach,
er sei nicht magnetisch.
Immer nur Halbwahrheiten
eingehüllt in den Nebel der Poesie ?
Den richtigen Weg weisend !?
Immerhin.
Das sich hinschummeln zwischen Finsterwald und
Lichterwald, die Wirklichkeit verschleiernd ?
Fair Play?
Die Anerkenntnis des WESENtlichen ist uns Menschen fremd.
Sehen wir doch nur in ein Universum hinaus.
Aber niemals in ein Universum hinein.
Gut, zugegeben, die Sichtweite, den Focus um 180 Grad zu wenden
ist verdammt schwer.
Wir sind begeistert, 356 TV Programme, 158 Radiosender
wo kommen die her
ja logisch, aus dem ALL
bei der Frage wer oder was das ALL ist
trennt sich die Spreu vom Weizen.
Auf der Erde bremst man mittels Bremsfallschirm
auf dem Mond anders.
Dank Bremsraketen, welche das Vakuum bremsen.
Man hast du viel studiert.
Und starten vom Mond, kein Problem.
Etwas Spucke und Geduld, schon sind wir in der Umlaufbahn.
So wie Satteliten in der Umlaufbahn der Erde.
Wie gross müssen die Löffel der Dummheit sein,
um so etwas zu fressen.
Also nein, wir sind ja beim Thema Schmerzgrenze
noch nicht erreicht ?
Wenn Gravitation keine Schmerzgrenze zu erzeugen vermag,
weder schwarze Löcher, dunkle Energie, Higgs und Haggs,
weder CERN noch kalte Fusion
wie wäre es zur Abwechslung mal mit Levitation.
Wie, gibt es nicht Levitation.
Schauberger auch nicht.
Ja, dank der Bücherverbrennung.
Levitation
was ist das ?
Ganz sicher nicht das Gottesteilchen vom CERN bei Genf.
Wer hat’s erfunden
die SCHWEIZER
ganz sicher nicht die SCHWEIZER
die Schweizer mussten erst erfunden werden,
um etwas erfinden zu können.
Genug des schlechten Geschmacks.
Eitelkeit (Eidschwur auf der Ruediwiese) verletzend.
Durch diese hohle Gasse muss er kommen.
Nur wer hat die Gasse erfunden.
Der Schweizer Gott ???
Oder hat Gott sogar die Schweiz erfunden
Ebenda Seite 363
Das Ich ist tot.
War es schon immer…..
Die Leute, welche es verstanden hätten,
haben den Blog längst verlassen…..
Schmerzmittel gegen die Schmerzen.
Mit Schmerzen ist nicht zu scherzen.
Da Schmerzen zu schmerzen vermögen
vermögen Schmerzen zu schmerzen;
oder anders herum
oder vergebliche Liebesmueh
Wie soll man jemand aus dem Traumata erwecken,
wenn er sofort den Tag traumatisiert beginnt ?
Mit Wahnvorstellungen im Dollarzeichen, Freimaurern,
NWO, Pyramiden, Ufo’s nebst Außerirdischen.
Und nun der Michel, bevor uns der Mist ausgeht
Scheint aber Alles so spannend zu sein, dass auch Du hier nicht loslassen kannst?
Uns Menschen fällt es ungeheuer schwer das Zepter
der Macht aus den Händen zu geben, selbst wenn der
Mensch nur in der Idee Mensch lebt.
Zu selbstverliebt ist der Mensch, ein
Ganzes sehen zu können. Das GANZE.
Ja Martin,
dies liegt am Niveau des Blogs.
Ich habe in der Zeit ganz anderes gesehen. Trauriges.
Die meisten Menschen meinen, es sei ihr Gehirn welches
da denkt.
Nun im Engelshalbkreis wird es zu kosmischen Bewusstsein kommen.
„Wissen ist kosmisch. Es gehört zu dem ruhenden Licht
des positiven Prinzips. Es kann nie zu einer Eigenschaft
der beiden Gegensätze werden, die unser illusionaeres
Universum von Materie in Bewegung ausmachen.“
Zitat Walter Russell ; Das Geheimnis des Lichts
Wir bemühen uns um eine bessere Welt,
nicht sehend, dass der Kosmos vom Gesamtbewusstsein
als eine Gesamtidee gedacht wird.
Das Universum wird gedacht und gefühlt.
und 7. Sinn.
Wieviel ist 6 mal 7 ?
42 die Antwort.
So ein Zufall aber auch.