Wozu braucht „Medizin“ die Plazenta und die Nabelschnur unserer Kinder?
Ich möchte mal wieder was in die Runde werfen, um an dem Thema weiterzuarbeiten, sprich, wer andere Informationen (ggf. Hoax?) oder ergänzende hat, gerne her damit, daher ohne weitere Worte (gefunden auf Facebook):
NICHT FRÜHER ALS EINE STUNDE NACH DER GEBURT
Als ehemaliger Mediziner möchte ich euch was verraten…
Es gibt eine stillschweigende und inoffizielle Regel in den „Entbindungskliniken – KRANKenhäusern“ – die Nabelschnur sofort zu durchtrennen. Dies darf man aber auf keinen Fall machen!
Es liegt daran, dass im Moment der Geburt das neugeborene Kind sich im Zustand der Doppelatmung befindet. Als Allererstes bekommt es den Sauerstoff und die Nährstoffe durch die Nabelschnur. Seine Lungen sind noch nicht vollständig aktiviert, nach und nach fängt es durch die Nase nach Luft zu schnappen und aktiviert somit langsam seine Lungen. Was tun die „Ärzte“? Sie durchtrennen die Nabelschnur sofort nach der Geburt, unterbrechen somit die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr. Der Säugling spürt eine Erstickung, fängt an, heftige Atemzüge zu machen und versucht somit, seine Lungen zu aktivieren – das tut weh! Außerdem – das Blut, das sich in der Plazenta befindet, muss in den Säugling übergehen!
Wenn die Nabelschnur sofort durchtrennt wird, bekommt das Kind sofort nach der Geburt das Blut nicht in ausreichender Menge ab. Das Blut in der Plazenta enthält aber das natürliche Immunitätsspektrum für das Kind. Das heißt, wenn die Nabelschnur sofort durchtrennt wird, wird dem Kind absichtlich ein Teil der natürlichen Immunität vorenthalten. Wozu? So ein Kind, das nicht die ganze Immunität von Anfang an bekommt, wird aller Wahrscheinlichkeit nach viele Probleme mit seiner Gesundheit im Verlaufe seines Lebens haben. Das bedeutet wiederum, dass die „Mediziner“ den Eltern nun eintrichtern können, dass das Kind nun Impfungen, Tabletten, Mixturen und Operationen benötigt. Je mehr UNgesunde Kinder und Menschen, desto mehr Klienten-Patienten hat die „Medizin“. Nichts Persönliches, es ist einfach nur Business.
Die Nabelschnur darf man NICHT FRÜHER ALS EINE STUNDE NACH DER GEBURT durchtrennen. Die „Ärzte“ denken aber nicht daran. Unter guten Scheingründen wollen sie es so schnell wie möglich hinter sich bringen. Der medizinische Business möchte, dass die Nabelschnur und die Plazenta möglichst frisch bleiben.
Nun die Frage – wozu braucht die Medizin frische Plazenta und Nabelschnur? Aus ihrem Gewebe werden teuere medizinische und kosmetische Präparate gemacht. Das ist eines der Hauptgründe, warum der medizinische Business es gar nicht möchte, dass die Menschen zu Hause, in einer für sie heimischen und wohltuenden Atmosphäre, ihre Kinder gebären. Wenn immer mehr Menschen es dennoch tun würden, würde die Medizin eine wichtige Einnahmequelle verlieren.“
Kirill Repjew
Dieser Artikel dient nicht nur der Aufklärung für werdende Mütter und Väter, sondern auch für Kosmetikbegeisterte, die in ihrer Unwissenheit, abgesehen von den ganzen Chemikalien, diese Kosmetikinhaltsstoffe auf ihr Gesicht aufschmieren.
Nachtrag vom 30.03.2016: siehe auch: Nabelschnur: abschneiden oder abfallen lassen, das ist hier die Frage …
Ich sage Dank und verbreite weiter.
Danke, Martin 🙂
http://bumibahagia.com/2016/03/29/kind-geboren-nabelschnur-durchtrennt/
Durch das Folgen auf eine Rückverlinkung bin ich auf diese Beurteilung des obigen Textes gestoßen:
Es wird Zeit das man diesen Ganoven das Handwerk legt, genauso wie Krebs mit 10 € heilbar ist, abgesehen von der UMSTELLUNG der Ernährung..Obst,Gemüse usw. Keine Tierischen Fette und vor allem auf altes Fleisch im Kaufhaus verzichten…Schon mal nachgedacht wie alt das Fleisch der Mafia ist
Hat dies auf Gesundheits-EinMalEins rebloggt.
Danke für diesen Beitrag. Es könnte sein, daß die Hebammen auch! deshalb abgeschafft werden sollen. Sie würden dem Säugling das geben, was er braucht, und das ist ja nicht erwünscht!!!
Auf Facebook diskutiert:
Sonja Oeltjendiers: Im Kreißsaal wurde mir auf meine Frage, was mit der Plazenta passiert, das vor 30 Jahren erklärt. Nur das Thema Abnabelung nicht ☹️
Karin Kurz: Mein Bauchgefühl sagt, nachdem ich diesen Bericht der anderen Art der Abnabelung gelesen habe, anders abnabeln.
Michael Lamprecht: Ich konnte sie meinem Sohn nicht bieten, aber ich bin nach wie vor für die „sanfte Geburt“ https://www.karenz.at/sanfte-geburt.html „wink“-Emoticon „grin“-Emoticon
Sanfte Geburt – Karenz.at
Der Begriff „Sanfte Geburt“ wurde im Laufe der 1980er-Jahre vom französischen Gynäkologen und Geburtshelfer Frédérick Leboyer (geboren 1918) geprägt – er gilt als Vater der sanften Geburtsmedizin. Er hat die Würde der Frau zum Thema gemacht und den Rückzug der Technik und des medizinischen Personals…
Wolfgang Krause: na ja, ist es nicht so das bei einer normalen Entbindung das Kind innerhalb kurzer Zeit atmet. Die Plazenta löst sich innerhalb einer halben Stunde und wird mit schwachen Wehen ausgestoßen. Spätestens nach dem Ablösen der Plazenta vom mütterlichen Blutkreislauf macht es keinen Sinn die Verbindung zur Plazenta zu erhalten. Als Laie stelle ich mir auch vor, das es nicht gut ist wenn sich mütterliches Blut mit dem kindlichen Blut vermischt, deshalb ist das schnelle Abnabeln kein Fehler.
Emanuel Kristof auf Woflgang Krause: Ich frage mich immer wieder, warum Menschen die schon aus dem Unterbewussten heraus so ehrlich zu sich selber sind, sich als Laie in einer Thematik zu verstehen, dann doch hingehen und wie selbstverständlich sagen, was Sinn macht oder Fehler / keine Fehler sein können.
BItte versteh Deinen Kommentar nur als Ausloser , für meine hier neutral konstruktiv gewollte Kritik. Wir Menschen würden uns sicher viel weniger zurück und vielleicht sogar wieder nach vorne entwickeln, wenn jeder der eine Unsicherheit in sich trägt, diese auch genau so bekannt geben würde, statt z.B. Behauptungen aufzustellen. Um so dann denen die etwas wirklich verstehen, zuerst mal das gehört werden nicht mit „Gedanken-/ Meinungen-Rauschen“ zu beeinträchtigen.
Es gibt scheinbar gute und auch natürlich nachvollziehbare Gründe dafür, dass es besser und richtig sein wird Babys gar nicht abzunabeln, und auch um der Natur die Zeit für das Abtrocknen der Nabelschnur zu überlassen. Was der Mensch zu „erleiden“ in der Lage ist, gibt selten den wirklich richtigen Weg vor. Und genau darum sollte man – so denke ich – jeder Information den Raum geben zuerst einmal ergebnisoffen geprüft zu werden.
Martina Malecha: Soviel ich weiß kann gewartet werden bis das Pulsieren der Nabelschnur aufhört. Wie lange das dauert, weiß ich nicht?
Catrin Luttmer: Interessant dass mal von einem Arzt zu vernehmen, was ältere Hebammen noch wissen und wir Ähnliches auch bei all jenen Kulturen noch beobachten können, in denen nur Frauen mit der Geburt zu tun haben.
Eine Inderin erzählte mir, dass sie bei all ihren Geburten nach einer Weile, wenn die Nabelschnur nicht mehr pulsierte, eine unscharfe Münze in die Nabelschnur gewickelt wurde, auf das ihr Gewicht zur richtigen Zeit abnabelte, nämlich wenn die Nabelschnur selbst ihre Funktion einstellt!
Und machen wir uns nichts vor, im Verlauf unserer Geschichte unserer Gesellschaft haben nicht die Frauen den Herren Doktoren ihr Wissen und ihr Tun abgetreten, sondern sind die Hebammen von den Herren Doktoren beiseite getreten worden! Aktuell geben Hebammen aufgrund ihrer nicht bezahlbaren Versicherungen entweder auf oder aber sie quetschen sich in das System KRANKenhaus hinein.
Unterstützt wird dieses System auch durch die Krankenkassen, dessen Abrechnungssystem DRG errechnet jeder Geburt nur einen gewissen zeitlichen Ablauf zu, alles andere wird nicht mehr bezahlt, time is money, also widmet man sich doch wieder der Gleichschaltung ob der Effiziens des Geldes zu, und da rechnet sich dann wieder der Beatmungsschlauch, den man den Säuglingen gleich in die Nase schieben kann!
Es gab schon immer und gibt weiterhin zahlreiche Möglichkeiten, menschliche Natur abzuschaffen und dadurch Gott spielen zu können.
Martina Malecha: Hier ist ganz deutlich zu erkennen, dass der Zins seinen Tribut zollt. Überall wird gespart, um die kumulativen Gewinne irgendwelcher Börsianer zu befriedigen.
Andreas Wiegand-Apitz: Wir Menschen unterscheiden uns kaum von Tieren, wenn bei uns Schafe oder Ziegen Junge bekamen, meistens Mehrlinge, dann rutscht es heraus und die Mutter bleibt noch eine Zeit lang stehen, dann bewegt sie sich, dreht sich um, um das Kleine durch lecken zu säubern, wobei in der Regel die Nabelschnur reißt. Eine Geburt wird immer ein Schock für ein Kind bleiben, weil zu Vieles sich gleichzeitig verändert. Wir können diesen Wechsel nur möglichst sanft machen. Die Tiere fressen dann die Plazenta (auch wenn sie sonst Veganer sind!), es wird angenommen aus zwei Gründen, einerseits um nicht durch den Geruch Raubtiere anzulocken, andererseits weil Stoffe enthalten sind, welche den Stress der Geburt schneller abbauen.
@ Staatenloser
“ Krebs mit 10 Euro heilen….“
Hier der Ansatz für einen Nobelpreis.
Wasser.
Wasser ist mehr als H2O.
Die Ursache für Krebs lässt sich im Wasser finden.
Wasser bewegt sich unsere gesamte Nahrungskette.
Da hilft kein Obst und Gemüse essen.
Wasser hat ein Gedächtnis, auch Zellwasser.
Wasser ist unterschiedlich elektrisch geladen.
Siehe Wasser batterie.
Wasser ist DER Energieträger schlechthin.
Aber für dieses Thema gibt es schon den zweiten Nobelpreis.
Solange die Wissenschaft nicht herausfindet,
wie der Elektromagnetismus in das Wasser kommt,
wachsen die Metastasen
und
schrumpfen die Ölvorkommen.
Gruss Gerd
Hat dies auf pinocchioblog rebloggt.
Anja Illmer Bezy auf Facebook: mindestens warten, bis die nabelschnur nicht mehr pulsiert, ist wichtig und es gbt sogar die sogenannte Lotusgeburt „smile“-Emoticon ich hab bei zweien meiner drei kinder, die zu Hause geboren sind, lange genug warten dürfen und die Erfahrung gemacht, dass der Übergang zur Atmung über die Lunge wesentlich sanfter geschieht, als beim zu frühen Durchtrennen der Nabelschnur..
Hat dies auf Lichterschein.com rebloggt.