Wie greift der Faschismus um sich? Gesteuert von oben, oder ist das tief verwurzelte Kultur?
Die herrschende Dummheit ist stets auch die Dummheit der Herrschenden, …
… so schreibt der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in seinem Buch Keine Macht den Doofen!: Eine Streitschrift. Ich würde inzwischen richtiger formulieren, dass die herrschende Dummheit von den intelligenten, oder eher mehr wissenden Herrschenden, denn so meinen sie, ihre Schafe leichter lenken zu können, genauso erzielt werden soll. No_NWO kommentierte gestern passend zum Ergebnis ihrer Programmierung:
Derzeit offenbart sich anhand der „gebildeten Mittelschicht“, dass „Bildung“ nicht gegen selektive Wahrnehmung bzw. nicht gegen verengte Wahrnehmung schützt. Das Gegenteil scheint der Fall. Je ungebildeter Jemand ist, um so deutlicher riecht er den Braten.
Nun bin ich in der Welt der ‚einfachen Leute‘ aufgewachsen und weiß um die Mentalität dort. Und ich sehe hier eher den Wunsch, nicht fremdgesteuert zu werden, als ich es später am Ende meines Studiums merkte, dass immer mehr die Einsicht herrschte, dass eine Lenkung durch Intelligente zuträglicher für die Gemeinschaft sei.
Für mich eine interessante Frage war schon immer, wie es 1933 zur Machtergreifung durch Hilter kommen konnte. War es wirklich das Volk der einfachen Leute, die sich von Hitlers Faschismus einfangen ließen, oder doch eher die vermeintlich Gebildeten. Bazon Brock macht im folgenden Gespräch darauf aufmerksam, dass es damals genau umgekehrt war. Also eine Manipulation von Oben nach Unten? Zum Interview ist auf youtube noch zu lesen:
Der Philosoph und Autor Bazon Brock erläutert im Gespräch mit dem Fehlenden Part die weltweit heranschleichende Autokratie. Dieses Modell politischer Ordnung vermutet er unter anderem wegen der Verkümmerung des heutigen gesellschaftlichen und politischen Diskurses. Sofern die Gesellschaftsteilnehmer sich nicht auf einen würdigenden Umgang zurückbesinnen, steht einer vollendeten Autokratie bald nichts mehr im Wege, so der Professor und Kunsttheoretiker.
Ein weiterer Philosoph hatte vor Jahren schon bemerkt:

Patrick Smith schreibt auf dazu
Bildung (bildunga = formen) ist nur ein schöneres Wort für Dressur zu einem gläubigen und funktionierenden Mitläufer.Im Englischen bedeutet Regierung govern-ment. Vom lateinischen gubernare = herrschen und mens = Geist. Somit bedeutet govern-ment soviel wie Beherrschung des Geistes. Mit Hilfe von Belohnung, Strafe, Deprivation von den Eltern (Kita) etc. werden schon die Kleinsten geistig programmiert. Je früher man an die Kinder ran kommt, umso effektiver. Es ist ja schon weiterhin sehr auffällig, dass Bildung jegliche Erkenntnisgewinnung meidet oder gar vorsätzlich unterbindet, die es dem Einzelnen ermöglichen würde, die Funktionsweisen des Systems zu begreifen oder unabhängig vom System leben zu können. Stattdessen sind die meisten Informationen lediglich Glaubensdogmen und nur von Nutzen in Zusammenhang mit der Unterwerfung unter das System. Viele dieser Informationen scheitern daher an einer Wahrheitsprüfung. Ein „gehobener“ Beruf wie Arzt oder Anwalt kann nur erreichen, wer eine „Erlaubnis“ bekommt, und diese Erlaubnis und ihr Erhalt ist in erster Linie abhängig von der Loyalität gegenüber dem System und den Glaubensdogmen.Die Bildung sucht den Geist systemgemäß zu formen und die Regierung beherrscht ihn soweit sie kann. Die Intelligenz (intellegere = erkennen), also die Fähigkeit, eigenständig Widersprüche und Zusammenhänge erkennen zu können, ist somit zwangsweise der größte Feind einer Bildung, die überwiegend auf Lug, Betrug, Aberglauben und Traumatisierung aufbaut.
Nun kenne ich eine ganze Reihe Lehrern, die es dennoch schaffen, ihren Schülern ein freies Denken zu vermitteln und auch nach Erkenntnissen außerhalb des etablierten Bildungssystems zu gewinnen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die deutlich abnimmt. Oder trügt mich hier meine Beobachtung?
Hinterfragen
fängt doch schon einmal damit an
warum hat man sich 1923 in Stockholm auf eine Atommodell- Theorie
geeinigt ???
Nicht auf Atome sondern auf Theorien.
Fragen wir lieber Martins Fachkollegen nicht.
Sonst müssten sie ihren Denkapperat noch anschalten.
Nobelpreise sind kindliche (2) Albernheiten.
(abgesehen vom Preisgeld: ist praktisch)
🌾
Gerd: „Wieso, weshalb warum
wer nicht fragt bleibt dumm.“
🌾
Im Spiegel der Geistigen Reife gehört
das viele Fragestellen zur Kindheit (2).
Später (4) gehen die Fragen nach innen.
Mit dem Aufkommen der Weisheit (6)
verschwinden sie ganz.
🌾
Die Schüler- und Studenten-Zeit, ist genau die richtige,
um nicht nur Fragen, sondern auch Gegenfragen zu stellen.
Hier darf keine Frage ungestellt bleiben. Im Gegenteil:
Ein guter Lehrer provoziert sie.
Die Intelligenz sollte umfassend genutzt werden,
zur Entwicklung des Menschen, zur Entfaltung…
auch seiner geistigen Kapazitäten.
Dafür ist auch ein Zentrum der Stille erforderlich.
@ Später (4) gehen die Fragen nach innen.
Mit dem Aufkommen der Weisheit (6)
verschwinden sie ganz.
Nirmalo, nun würde ich mich nicht als Weiser bezeichnen
nur weil ich keine Frage mehr kenne. Nur noch Antworten.
Der Blick in den Spiegel der Materie ist nicht hilfreich, dort
ist nur gespiegelte Bewegung zu finden.
Der Spiegel weiss nicht was er spiegelt.
Der Blick hinter den Spiegel ist hilfreich.
Niemand versteht Alice hinter den Spiegeln.
Na gut, fast niemand.
Denn sieh das Gute liegt so nah.
Gemeint ist natürlich die Innenschau.
Was Goethe damit sagen wollte.
E schöne, wie der Schweizer sagt.
.
Mit „geistiger Kapazität“ ist hier nicht Lesen, Schreiben,
Rechnen, Vergleichen, Mustererkennen gemeint.
Das alles ist gesellschaftlich nützlich.
Mensch ist mehr
als nur nützlich.
🌾
Bildung ist Formung;
Gestaltung des Geistes.
Das Subjekt
formt das Objekt.
Das Subjekt ist mächtig,
das Objekt ohnmächtig.
In einer emanzipierten Gesellschaft werden
Menschen und Tiere nicht „objektiv“ behandelt.
Lehrer und Mentoren der Neuen Schule haben stets
die körperliche, die psychologische, die geistige und die
spirituelle Eigenständigkeit der ihnen Anvertrauten im Blick.
@ Gerd: „Wieso, weshalb warum
wer nicht fragt bleibt dumm.“
🌾
Im Spiegel der Geistigen Reife gehört
das viele Fragestellen zur Kindheit (2).
Jnein.
Fragen, ich meine hinterfragen gehört ins Studierkämmerlein.
Dieses Kämmerlein muss nicht gross sein.
Ist auch im tiefsten Inneren zu finden.
Wer bin ich
woher komme ich
wohin gehe
ist dort ohne Wort als Antwort an die Wand geschrieben.
Nicht die Frage, die Antwort.
@ Das Subjekt
formt das Objekt.
Nirmalo
das teilte uns niemand so präzise mit wie Walter Russell- Das Subjekt
gibt dem Objekt die Form.
Die Form der Anschauung, gefolgt von der Form der Wahrnehmung.
Immanuel Kant erklärt diese Transzendenz mehr als ausführlich.
Klar unerkannt von den Professoren der Philosophie.
Wie sollte ich einen Professor der Physik erklären
das Atome einzig aus schneller Bewegung bestehen, also aus Schwingungen.
Dahinter ist er vielleicht schon gekommen, aber nicht wie Schwingungen
entstehen.
Schwingungen entstehen nicht.
Sie sind seit und lange vor dem Urknall vorhanden.
Das kann man keinen Physiker erklären.
Das sprengt einfach seinen menschlichen Verstand.
Was sprengt seinen Verstand ?
Das etwas da gewesen sein muss bevor etwas entsteht.
Materie kann man nicht produzieren,
aus dem Urknall oder was auch immer.
So WEIT denken die Herrschaften nicht
zurück.
Wofür auch.
@ Bildung (bildunga = formen) ist nur ein schöneres Wort für Dressur zu einem gläubigen und funktionierenden Mitläufer.Im Englischen bedeutet Regierung govern-ment. Vom lateinischen gubernare = herrschen und mens = Geist. Somit bedeutet govern-ment soviel wie Beherrschung des Geistes.
Veto
beherrsche einmal mein Bewusstsein.
Falls Geist damit gemeint ist.